Jackpot-Murmeln (mind. 2 Spieler) ab 7 Jahren
-Murmelspiel
-Matrial: Murmeln verschiedener Grösse
Auf den Boden wird eine Abwurflinie geritzt und in 1-2 Metern Abstand davon ein Quadrat in der Grösse einer Fliesenplatte. In jede Ecke und in die Mitte des Quadrats gräbt man dann eine flache Mulde. Jeder Spieler gibt von Spielbeginn seinen Einsatz: Je eine Murmel wird in die Eckmulden gelegt, in die mittlere legt jeder zwei. Der Reihe nach versuchen nun alle Mitspieler mit einer weiteren Murmel eine der Mulden zu treffen. Wirft jemand seine Murmel in eine Mulde, in der schon Kugeln liegen, darf er alle nehmen. Trifft er (im weiteren Spielverlauf) eine leere Mulde, muss er seine Murmel darin liegen lassen. Nach jeder Runde wird der Einsatz erneuert, unabhängig davon, wie viele Kugeln in den Mulden liegen geblieben sind. Das Spiel ist zu Ende, wenn einer der Mitspieler "blank" ist. Wer am Ende des Spiels die meisten Murmeln hat, ist Sieger.
Boccia-Murmeln (mind. 2 Spieler) ab 7 Jahren
-Murmelspiel
-Material: Murmeln verschiedener Grösse
Ein Spieler legt in 1-2 Metern Entfernung von der Wurflinie eine Murmel aus. Die Mitspieler versuchen, mit gerollten Murmeln die ausgelegte zu treffen. Wer das schafft, darf die ausgelegte Murmel einkassieren und alle "Blindgänger" dazu. Trifft keiner die ausgelgte Murmeln, darf der, dem sie gehört von allen Mitspielern eine Strafmurmel einziehen.
Pyramiden-Murmeln (Spieler mind. 2) ab 7 Jahren
-Murmelspiel
-Material: Murmeln verschiedener Grösse
Die Kinder legen drei Murmeln dicht nebeneinander und setzen eine weitere obendrauf. Diese erste Pyramide wird von allen Mitspielern gemeinsam gebaut. Sind mehr als vier Kinder an dem Spiel beteiligt, wird die Pyramide aus entsprechend mehr Murmeln gebaut oder es werden mehere Spielgruppen gebildet. Die Spieler versuchen, von einer 1-2 Meter entfernten Wurflinie aus die kleine Pyramide zum Einsturz bringen, indem sie Murmeln dagegenrollen. Gelingt einem Kind das, so hat es die 4 Murmeln gewonnen, und eine neue Runde beginnt. Dann bauen alle gemeinsam eine neue Pyramide auf. Die Mitspieler, deren Murmeln ins Leere gingen, dürfen diese wieder aufnehmen. Bleibt die Pyramide stehen, legt jeder eine Murmel in einen Jackpot. Der Spieler, der in der drauf folgenden Runde die Pyramide zum Einsturz bringt, gewinnt nicht nur diese 4 Murmeln, sondern den Jackpot noch dazu.
Fang den Ring (mind. 2 Spieler) ab 5 Jahren
- Material ein Laternenstab mit Drahthalterung, ein Stück feste Schnur, fester Karton, Schere, Klebstoff
Aus dem Karton wird ein schmaler Ring von ca. 20cm Durchmesser geklebt. Man befestigt ihn mit einem etwa 1-1,5 Meter langen Stück Schnur an der Drahthalterung des Laternenstabs. Das Kind nimmt den Holzstab in die eine und den Ring in die andere Hand. Es wirft den Ring hoch in die Luft und versucht, ihn mit dem Holzstab wieder aufzufangen. Spielen zwei Kinder zusammen, zählen die Treffer und vergleichen nach einer bestimmten Anzahl von Würfen den Punktestand.
Steine schlagen (mind. 2 Spieler) ab 5 Jahren
-Material: 5 grössere, flache und 5 kleinere, kugelige Steine, ausserdem für jedes Kind Wurfsteine
Die flachen Steine werden in einer Reihe ausgelegt, die kugeligen setzt man darauf. Von einer Startlinie in ca. 2 Meter Entfernung versuchen die Kinder nacheinander, mit gezielten Steinwürfen die kleinen kugeligen von den grösseren flachen Steinen herunterzuschubsen. Jeder Spieler hat drei Wurf, jeder abgetroffene "Kugelstein" bringt einen Gewinnpunkt ein. Wer nach fünf Runden die meisten Treffer erzielen konnte, hat gewonnen.
Ringwerfen ( mind. 2 Spieler, ab 5 Jahren)
-Material: 5 Holzpfähle (ca. 50 cm lang), mehere Ringe aus Holz, Gummi oder Kunsstoff
Die Holzpfähle werden bunt bemalt oder mit den Enden in verschiedenen Farben getaucht. Jede Farbe entspricht eine andere Punktzahl. An den Farben können die Kinder die unterschiedlichen Wertigkeiten der einzelnen Positionen erkennen. Dann steckt man die Pfähle in beliebiger Formation etwa 15 bis 20 cm tief in den Boden. Die Kinder versuchen von einer Startlinie aus, ihre drei Ringe über die Pfähle zu werfen. Die erzielten Punkte werden nach jeder Runde addiert. Das Kind mit der höchsten Punktzahl gewinnt
Ziegel abwerfen (mind. 2 Spieler, ab 5 Jahren)
- Material: 10 Ziegel- oder Backsteine, ausserdem Wurfsteine
Die Ziegel werden in einer Reihe nebeneinander auf die kurzen Seiten gestellt. Aus ca. 2 Meter Entfernung versuchen die Spieler, so viele Steine wie möglich abzutreffen. Jedes Kind hat 3 Wurf. Die Ziegel werden für jeden Spieler wieder neu aufgerichtet. Jeder Treffer zählt einen Punkt. Gewonnen hat, wer nach 10 Runden die meisten Treffer erzielt hat.