____________________________________________________

 

Bananenkuchen

250g Butter
250g Zucker
2 Pckg. Vanillinzucker
4 Eier
3 Bananen
375g Mehl
1 Pckg. Backpulver
150g Haselnüsse ( gerieben )
100g herbe Schokolade ( geraspelt )

Butter,Zucker,Vanillinzucker und Eier schaumig rühren . Die Bananen zerdrücken und unter die Masse heben . Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und unterrühren . Zum Schluß die geriebenen Nüsse und die geraspelte Schokolade unterheben . In eine gefettete Kastenform geben . Bei 180 Grad auf der unteren Schiebeleiste ca.60 Min. backen . Man kann den Kuchen mit einem Schokoladenguß überziehen oder mit Puderzucker bestreuen .

Schokoladenguß:
200g Puderzucker
50g Kakao
20g Butter
4 EL heißes Wasser
im warmen Wasserbad cremig rühren

 

 __________________________________________
 
Bananensplit – Torte

Zutaten:
4 Banane(n)
2 EL Puderzucker
100 g Schokostreusel
1 Pkt. Sahnesteif
1 TL Buttervanille-Aroma
1 Tortenboden
200 ml Sahne
1 Pkt. Puddingpulver, Vanillegeschmack
Milch
Zucker


Zubereitung:
Denn Tortenboden mit Puderzucker bestreuen, Bananen von der Schale trennen und längs durchschneiden, auf dem Tortenboden verteilen.
Sahne steif schlagen und mit Vanillearoma verfeinern, dann kalt stellen.

Vanillepudding nach Anleitung mit Milch und Zucker fertig stellen, den fertigen Pudding noch warm über die Bananen geben, dann die Torte gut 1 Std. kalt stellen.
Nachdem der Pudding auf der Torte abgekühlt ist, die Schokostreusel auf die Torte geben und dann die Sahne. Als Deko noch ein paar Schokostreusel drüber streuen.
 
 

Pfirsich-Torte (Philadelphia-Torte)

200g Haferkekese (oder Löffelbisquit)
125g Butter
600g Frischkäse
300g Joghurt
3 EL Zitronensaft
6 Blatt Gelatine
75g Zucker
150ml Multivitaminsaft
1Ds Pfirsiche
1 Pck. Tortenguss

1. Haferkekse in einem Beutel zerkrümeln, dann mit der zerlassenen Butter vermischen und in einer mit Backpapier ausgelegten Springform als Boden andrücken.
2. Frischkäse, Joghurt und Zitronensaft verrühren.
3. Gelatine in etwas Wasser einweichen, dann ausdrücken. Mit dem Zucker und dem Saft in einem Topf unter rühren erhitzen bis sie sich vollständig gelöst hat. Zügig unter die Philadelphia-Creme rühren und in die Springform geben. Und für 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
4. Pfirsichhälften in schmale Spalten schneiden und auf dem Kuchen verteilen. Tortenguss darüber verteilen nd wieder gut kühlen.

 

_____________________________________________________

 

Tränchentorte

100g zerlassene Margarine mit 100g Zucker, 1 Ei, 250g Mehl und 1 P Backpulver zu einem Teig rühren. Und 2/3 in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Den Rest rollen und ca. 2cm am Rand andrücken.
800g Quark, 3 Eigelb und 250g Zucker schaumig schlagen, dann 1 EL Zitronensaft, 1 B Schmand, 1 Tasse Öl, ¼ L Milch und 1 ¼ L P Sahnepuddingpulver unterrühren. Die Masse in die Form geben und 1 Std bei 200° backen.
3 Eiweiß mit 3 EL Zucker steif schlagen und 15 Minuten vor Ende der Backzeit auf dem Kuchen verteilen. 

 

 

Azoratorte
Zubereitungszeit 30 Min. ohne Kühlzeit
 
Für den Boden:
1 Pck. (125g) Azora Kekse (Orangen-Mürbeplätzchen)
70 g Zwiebäcke
125 Zucker
 
Für den Belag:
10 Blatt weisse Gelatine
750 g Johannisbeeren
300 g Vollmilchjoghurt
175g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
400 ml Schlagsahne
 
1. Für den Boden Kekse und Zwiebäcke in einen Gefrierbeutel geben (19 Kekse für den Rand beiseite stellen), den Beutel verschliessen, Kekse und Zwiebäcke mit einer Teigrolle fein zerdrücken und in eine Schüssel geben.
2. Die Butter zerlassen, mit den Bröseln vermengen und in eine Springform (26cm, Boden gefettet) füllen. Die Masse mit einem Löffel gut andrücken. Den Boden kalt stellen.
3. Für den Belag die Gelatine nach Packungsaufschrift einweichen. Die Johannisbeeren waschen (einige Rispen zum Garnieren zurücklassen) und mit Hilfe einer Gabel von den Stielen streifen.
4. Die Hälfte der Johannisbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Joghurt, Zucker und Vanillin-Zucker verrühren.
5. Die Gelatine ausdrücken, auflösen und unter die Johannisbeer-Joghurt-Masse rühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die restlichen Johannisbeeren unterheben.
6. Die zurückgelassenen Kekse auf den Krümmelboden an den Formenrand stellen (die gewölbte Seite nach aussen). Die Creme in die Springform füllen und glattstreichen. Die Torte kalt stellen.
7. Die Torte vor dem Servieren aus der Springform lösen, auf eine Tortenplatte legen und mit den zurückgelassenen Johannisbeeren garnieren.
 
Abwandlung: Anstelle der Johannisbeeren können auch Himbeeren, Heidelbeeren, Nektarinen oder Aprikosen (aus der Dose) verwendet werden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mousse-au-Cappuccino-Torte
Zubereitungszeit: 25 Min. ohne Kühlzeit
 
Für den Boden:
200 g Schoko-Cookies oder Schokoladenröllchen
125 Butter
 
Für den Belag:
2 Pck. Dr. Oetker Mousse au Cappuccino (Dessertpulver für 250-300 ml Flüssigkeit)
300 ml Milch, 200 ml Schlagsahne
 
Zum Verzieren und Garnieren:
200 ml Schlagsahne
1 Päck. Vanillin-Zucker
einige Mokkabohnen oder Pralinen, 30 g Zartbitterschokolade, evtl. etwas Kakaopulver
 
1. Für den Boden die Schoko-Cookies in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel verschliessen, die Schoko-Cookies mit einer Teigrolle zerdrücken und in eine Schüssel geben.
2. Butter zerlassen, zu den Bröseln geben und gut verrühren. Die Masse gleichmässig in einer Springform (26cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) verteilen und gut andrücken.
3. Für den Belag die Mousse mit Milch und Sahne nach Packungsaufschrift- aber mit 300 ml Milch und 200 ml Sahne - zubereiten, auf den Boden geben und glattstreichen. Die Torte etwa 1 Stunde kalt stellen.
4. Die Torte aus der Form lösen, das Backpapier entfernen und die Torte auf eine Tortenplatte legen.
5. Die Sahne mit Vanillin-Zucker steif schlagen und so auf die Tortenoberfläche streichen, dass rundherum ein etwa 2 cm breiter Mousse-Streifen sichtbar bleibt. In die Sahne mit Hilfe eines Teelöffels Vertiefungen eindrücken. Mit Mokkabohnen oder Pralinen garnieren.
6. Die Schokolade in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren und in ein Pergamentpapiertütchen füllen. Eine kleine Spitze abschneiden und den Tortenrand mit der Schokolade verzieren. Nach Belieben die Tortenplatte mit verzieren.
7. Die Torte vor dem Servieren nach Belieben mit Kakao bestäuben. Die Torte gekühlt servieren.
 
Tipp: Schoko-Cookies gibt es in unterschiedlichen Packungsgrössen. Bei einer 175g Packung können die Cookies mit Zwieback oder Löffelbiskuits auf 200 g aufgefüllt werden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------ 

Marillenschaum-Torte
Zubereitungszeit 40 Min. ohne Kühlzeit
 
Für den Boden:
2 Pck. (à 100g) Waffelröllchen mit Zartbitterschokolade)
50g Kelloggs Corn Pops
100 g Butter
 
Für den Belag:
500-600 g Marillen (Aprikosen; aus der Dose)
3 El Aprikosenkonfitüre
 
Für den Marillenschaum
1/2 Pck. Gelatine gemahlen, weiss
3 El Weisswein
100g Aprikosenkonfitüre
50g gesiebter Puderzucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
250ml Schlagsahne
 
Zum Verzieren und Garnieren:
125ml Schlagsahne
1 Tl Sahnesteif
1 Pck. Vanillin-Zucker
50g Zartbitterschokolade
 
1. Für den Boden die Waffelröllchen (14 Stück für den Rand zurücklassen) und die Corn-Pops in einen Gefrierbeutel geben und den Beutel verschliessen. Beide Zutaten mit einer Teigrolle zerdrücken und in eine Schüssel geben.
2. Butter zerlassen, zu den Gebäckbröseln geben und gut vermischen. Die Masse in eine Springform (26cm, Boden gefettet) füllen, andrücken und kalt stellen. Die zurückgelassenen Waffelröllchen mit Abstand an den Formenrand stellen.
3. Für den Belag Marillen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Konfitüre durch ein Sieb streichen, den Boden damit bestreichen und mit den Marillen (2-3 Stück zum Garnieren zurücklassen) belegen.
4. Für den Marillenschaum die Gelatine mit Wein in einem kleinen Topf anrühren und 10 Min. zum Quellen stehen lassen. Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und mit Puderzucker und Vanillin-Zucker gut verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
5. Die Gelatine unter Rühren erwärmen, bis sie gelöst ist und unter die Marillen-Sahne-Masse rühren. Den Marillenschaum gleichmässig auf der Torte verteilen und die Torte mind. 2 Stunden kalt stellen.
6. Wenn der Marillenschaum fest geworden ist, den Springformrand vorsichtig lösen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Die zurückgelassenen Marillen in Spalten schneiden und die Torte damit garnieren.
7. Die Schokolade mit Hilfe eines Spachtels (aus dem Baumarkt) oder eines Sparschälers schaben. Die Torte mit der Sahne verzieren und mit der Schokolade garnieren.
 
---------------------------------------------------------------------
            
Erdbeer-Reis-Torte
Zubereitungszeit 40 Min. ohne Quell und Kühlzeit
 
1 Knetteig Obstboden (26cm)
100 g Erdbeerkonfitüre
 
Für die Füllung:
500 ml Milch
90 g gesiebter Puderzucker
200g Milchreis
1 Pck. Bourbon-Vanille-Zucker
12 Blatt weisse Gelatine
2 Eigelb (Grösse M, ganz frisch)
abgeriebene Schale von 1 Zitrone (unbehandelt)
6 El Amaretto oder weisser Rum
2 Eiweiss (Grösse M, ganz frisch)
375 ml Schlagsahne
 
Für den Belag:
800 g Erdbeeren
1 Pck. Tortenguss, rot
20 g Zucker
250 ml Wasser
 
Zum Verzieren und Garnieren:
125 ml Schlagsahne
20g gehackte Pistazien
 
1. Den Obstboden auf eine Tortenplatte legen. Erdbeerkonfitüre aufkochen und den Boden damit bestreichen. Einen Tortenring darumstellen.
2. Für die Füllung Milch mit Puderzucker in einem Kochtopf verrühren, zum Kochen bringen, den Reis zugeben und etwa 30 Min. ausquellen lassen. Den Reis erkalten lassen und Bourbon-Vanille-Zucker unterrühren.
3. Gelatine nach Packungsaufschrift einweichen. Eigelb und Zitronenschale unter den Reis rühren. Gelatine auflösen und mit Amaretto und Rum unter den Reis rühren. Eiweiss und Sahne getrennt steif schlagen und nacheinander unter den Reis heben. Die Masse sofort auf den Tortenboden streichen. Die Torte etwa 3 Stunden kalt stellen.
4. Für den Belag Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, entstielen, halbieren und kreisförmig auf dem Reis verteilen. Aus Tortenguss, Zucker und Wasser nach Packungsanleitung einen Guss zubereiten und über die Erdbeeren verteilen. Die Torte kalt stellen, bis der Guss fest ist.
5. Den Tortenring entfernen. Die Sahne steif schlagen und etwa die Hälfte davon in einem Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Den Tortenrand mit der restlichen Sahne bestreichen und kleine Tuffs auf den Tortenrand spritzen. Mit Pistazien bestreuen.
 
Tipp: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte wie z.B. Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren verwendet werden. 
---------------------------------------------------------------------
     

Teig
3 Tassen Mehl, 2 Tassen Zucker, 1 Tasse Öl, 1 Tasse wasser,
1Pck. Backpulver, 1Pck. Vanillezucker, 4 Eier
alles miteinander mischen, auf ein gefettetes Blech und bei 180°C ca. 20min. backen.

Belag:
1Pck. Vanillepudding nach Anweisung gekocht, 500g. Schlagsahne, 1Pck. Butterkekse, Gummibärchen, 150g Puderzucker, 3EL Wasser
Belag:
1. Schicht Pudding auf dem Teig verteilen
2. Schicht Sahne steifschlagen verteilen
3, Schicht Butterkekse eng aneinanderlegen
4. Schicht Puderzucker mit heißem Wasser mischen auf jeden Keks einen Klecks geben
5. Schicht auf jeden Keks ein Gummibärchen legen

----------------------------------------------------------

Himbeertorte mit Creme fraiche Sahne

1 heller Biskuitboden (selbstgebacken oder gekauft)
2 Becher Creme Fraiche
100 g Zucker
Zitronensaft
2-3 Becher Sahne
2 Vanillinzucker
2 Sahnesteif
2 Paket Tiefkühl-Himbeeren
2 Päckchen Tortenguß rot

Anweisungen:

Kuchen in der Mitte durchschneiden und um die eine hälfte einen Tortenring um den Biskuit stellen.
Creme Fraiche mit dem Zucker und dem Zitronensaft verrühren.
Die Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Creme Fraiche Masse heben.
Dann auf dem Biskuit verteilen.
Die Himbeeren auf der Sahne-Creme-Fraiche Masse verteilen und glatt streichen und die zweite Kuchenhälfte drauf tun
Die Torte einige Stunden kühl stellen.

----------------------------------------------------

Aprikosen – Schmand – Torte


Zutaten:

1. Teig
200 g Mehl
65 g Butter / Margarine
75g Zucker
1 Ei
1 Teel. Backpulver

2. Belag
- 3 kleine Dosen Aprikosen oder 1 ½ große Dosen
- 1 Päckchen Vanillpuddingpulver

3. Schmandmasse
- 3 Eier getrennt (Eiweiss)
- 150 g Zucker
- 1 Becher Schmand ( 200 g )


Knetteig wie oben herstellen und in eine 26 er Backform drücken
Aprikosen abtropfen lassen, mit den Loch nach oben auf den Teig legen. Aus einem ½ l Saft einen Vanillpudding kochen und auf den Aprikosen verteilen.
Den Kuchen bei ca. 180 ° C etwa 30 min backen.
Schmandmasse auf den Aprikosen verteilen und weitere 20 – 25 min backen.
In der Form vollständig auskühlen lassen.

--------------------------------------------------------------

Ruck-Zuck-Torte (ohne Backen)

Zutaten:
2 Dosen Mandarinen (mit Saft!!!)
400 ml Sahne
2 Pck. Paradiescreme Zitrone
...und einen Obstboden.

Alles in eine Rührschüssel geben - nein, den Obstboden nicht 
und mit einem Handschneebesen (Mixer wird nicht benötigt) durchrühren.
Wenn die Masse cremig wird, ab auf den Obstboden (Tortenring nicht vergessen!) und die Oberfläche glatt streichen.
1-2 Stunden ab in den Kühlschrank und fertig

-------------------------------------------------------------------------- 

 
 
Quark-Sahne Torte mit Beeren
 
Zubereitungszeit:  30 Min. ohne Kühlzeit
 
1 heller Biskuitboden (26cm), 100 g rote Johannisbeeren
 
Für die Füllung und den Belag:
250g rote Johannisbeeren
250 g Erdbeeren
6 Blatt weisse Gelatine
500 g Magerquark
100g Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker
150ml Wasser
400ml Schlagsahne
3 El Zitronensaft
 
Zum Verzieren und Garnieren:
100ml Schlagsahne
einige rote Johannisbeeren oder Erdbeeren
 
1. Den Boden einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden mit dem Johannisbeergelee bestreichen und auf eine Tortenplatte legen.
2. Für die Füllung und Belag Johannisbeeren waschen und mit Hilfe einer Gabel von den Stielen streifen. Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und entstielen. Die Hälfte der Erdbeeren in Scheiben schneiden.
3. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Den Quark mit Zucker, Vanille-Zucker, Wasser und Zitronensaft verrühren. Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine ausdrücken, auflösen und unter den Quark rühren. Die Sahne unterheben,
4. 1/8 der Creme abnehmen und beiseite stellen. Die Hälfte der übrigen Creme auf dem Tortenboden verteilen, die Hälfte der Johannisbeeren und die in Scheiben geschnittenen Erdbeeren darauf verteilen. Die übrige Cremehälfte darauf geben, glattstreichen und mit dem oberen Tortenboden bedecken.
5. Die restlichen Johannis- und Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Die beiseite gestellte Quark-Sahnecreme gut durchrühren und die Fruchtmasse unterrühren. Die Torte damit bestreichen. Die Torte etwa 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
6. Die Sahne steif schlagen, in einem Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Torte damit verzieren. Mit Johannisbeeren oder Erdbeeren garnieren.  

---------------------------------------------------------------------------------------------

Ce-Frisch-Torte

 

Zutaten:
1  Wiener Boden (einmal durchschneiden)
2 Becher Schmand
2 Becher Schlagsahne
2 Beutel Ce Frisch
1 Dose Pfirsiche in Spalten
 

 

Den Wiener Boden einmal teilen. Ce - Frisch mit Sahne aufschlagen. Eine Hälfte des Wiener Bodens mit Pfirsichspalten belegen. Schmand darüberstreichen. Cefrischmasse darüber geben und mit Pfirsichspalten garnieren.

 

___________________________________________________

Bounty-Kuchen

Zutaten für den Teig:
250 g Butter
200 g Zucker
2 P Vanillinzucker
1 Prise Salz
5  Eier
375 g Mehl
3 TL Backpulver

 

Aus diesen Zutaten einen Rührteig herstellen und bei 160° Heißluft ca. 40 Min. backen.

Zutaten für den Belag:
6 Riegel Bounty
6 Scheiben Ananas
2 P Vanillinzucker
3 Becher Sahne
3 P. Sahnesteif

Bounty kleinschneiden und mit der Gabel zerdrücken. Ananas ebenfalls kleinschneiden. Die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steifschlagen, Bounty und Ananas unterheben und auf dem ausgekühlten Boden verteilen.

Tip: Wenn es schnell gehen muß, fertigen Biskuit verwenden.

_________________________________________________

Duplo Kuchen

 

 Zutaten:
375 g Butter oder Margarine
200 g Puderzucker
1 P Vanillinzucker
6  Eier

375 g Mehl
1 P Backpulver
1 ½ TL Eierlikör
  Duplo

Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Rührteig bereiten und die Hälfte in eine Springform füllen. Duploriegel in Stücke darauf verteilen. Restlichen Teig daraufgeben. Bei 180° ca. 70 Min. backen.

 

 

________________________________________________________________

Eierlikör-Schoko-Torte
 
Zutaten für den Teig: 3 Eier, 250g Zucker, 180 ml Milch, 375 g Mehl, 2 Pck. Vanillezucker, 1Pck. Backpulver, 3 EL Kakaopulver
Für die Füllung und Deko: 250 g Butter, 125 g Puderzucker, 4 Eigelbe, 120ml Eierlikör, 125 g Palminfett, Raspelschokolade, Moccabohnen, Triolade
 
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad/E-Herd vorheizen. Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Öl und Milch dazugeben. Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Kakaopulver unterarbeiten. Den Teig in eine mit Butter ausgestrichene Springform (24cm) geben und ca. 20-25 Min. backen.
 
Für die Creme Butter mit dem Puderzucker verrühren. Eigelbe unter die Creme heben und nach und nach den Eierlikör dazugießen. Zum Schluss Palminfett schnell unterarbeiten.
 
Den Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden, mit 2/3 der Creme bestreichen und mit dem zweiten Boden bedecken. Die Torte rundum mit etwas Creme bestreichen, den Rand mit einer Gabel verzieren und aus der restlichen Creme Rosetten aufspritzen. Mit Raspelschokolade, Moccabohnen und Triolade verzieren.

  ___________________________________________________________

 

Schoko-Kokos-Torte vom Blech
 
Zutaten für den Teig: 7 Eier, 200g Zucker, 75g Mehl, 2TL Backpulver, 100g gem. Mandeln, 100g Kokosraspeln
Für die Füllung: 400 g Zarbitterschokolade, 500 ml Sahne, 125ml Espresso, 4 EL Rum, 30 g Kakaopulver, 100 g Schokoladenröllchen
 
Zubereitung:
 
Teigzutaten cremig rühren und in eine gefettete, quadratische Form einfüllen. Bei 150 Grad / Umluft ca. 40 Min. backen.
 
Zerbröckelte Schokolade in der Sahne schmelzen, unter Rühren abkühlen lassen und schaumig schlagen. Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden.
 
Jede Teigplatte mit Espresso und Rum beträufeln, mit Schokoladendreme bestreichen und zusammensetzen. Die Oberfläche dick mit Kakao bestäuben und mit den Schokoröllchen garnieren.
 

 

Zutaten für den Teig: 100 g Cornflakes, 50 g Löffelbiskuits, 125 g Butter
Für den Belag und Dekoration: 8 Blatt Gelatine, 500 g Joghurt, 100 g Zucker, 50 ml Zitronensaft, 250 ml Sahne, 3 Limonen, Melisse, Puderzucker
 
Zubereitung:
 
Cornflakes etwas zerkleinern, Löffelbiskuit zerbröseln und zu den Cornflakes geben. Die Butter schmelzen und mit der Cornflakes-Mischung vermengen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen. Alles glatt streichen und im Kühlschrank fest werden lassen.
 
Gelatine im kaltem Wasser einweichen. Joghurt mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Gelatine ausdrücken, in 2 EL heissem Wasser auflösen und unter den Joghurt rühren. Sahne steif schlagen. Von einer Limone die Schale mit einem Zestenschäler abziehen. Restliche Früchte bis auf die weisse Haut schälen, längs halbieren, in Scheiben schneiden und mit der Sahne unter die Creme heben. Alles auf den gekühlten Boden verteilen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden fest werden lassen. Vor dem Servieren die Torte mit Limonenschalenzessten, Melisse und mit etwas Puderzucker bestäubt servieren

 

 

Milchschnittenkuchen

 

 

 

Mandarinen-Pudding-Kuchen

5 Eier, 1 Tasse Zucker, 1 Tasse Oel, 5 P. Vanillepudding, 1 P. Backpulver bei 170 Grad 20 Min. auf dem Blech backen, abkühlen lassen

4 Dosen Mandarinen gut abtropfen lassen auf dem Boden verteilen

4 Becher Sahne mit 4 P. Sahnesteif auf die Mandarinen geben

1/2 l Multivitaminsaft (am besten den von Aldi) mit 3 P. Vanillesosse (gross ohne kochen) auf geschlagene Sahne verteilen im Kühlschrank abkühlen lassen

_________________________________________________________________

Milchschnittenkuchen

Teig:
5 Eier mit 250g Zucker und 5 EL Trinkkakao verrühren.
300 g Margarine schmelzen und dazugeben.
1 Becher Schmand, 250 g Mehl und 1 Päck. Backpulver hinzufügen. Alles zu einem Teig verrühren und auf 2 Bleche verteilen.
Bei 180 °C 15 min. backen und abkühlen lassen.

Creme:
2 B Schlagsahne, 2 El Zucker und 2 Päck. Vanillinzucker steifschlagen. Zum Schluss 1 Päck Sahnesteif unterrühren und 1 B Schmand unter die Sahne geben.
Die Creme auf einem Boden verteilen und mit dem anderen Boden bedecken.

Glasur:
2 El Trinkkakao, 4 El Schlagsahne und 3/4 Päck. Puderzucker miteinander verrühren und auf den Kuchen streichen, Kuchen kalt stellen bis die Glasur fest ist
 

 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!